Veranstalter Alpenverein-Gebirgsverein
Buchungscode: WA230607
Landschaftlich überaus reizvolle Blumen-Wanderungen im gemütlichen, beschaulichen Tempo im Quellgebiet der Wr. Hochquellenwasserleitung
Nächtigung in Hinterwildalpen im GH Krug/Ganser, reserviert sind bereits 3 DZ mit Frühstück um € 41,-/Person
Treffpunkt am Donnerstag 22. Juni 2023 im GH Krug/Ganser in Hinterwildalpen 9 Uhr.
Anreise in Fahrgemeinschaften!
Hartlsee und Siebensee; Hochmoore
Heute erwandern wir den Wasserleitungs-Themenweg und gehen zum Hartlsee und ins Hochmoor „Siebensee“, wo wir mit etwas Glück blühenden Sonnentau und das Moosglöckchen erleben können! Der idyllsiche Hartlssee mit seinen tief ins Wasser hängenden Berg-Ahornästen lädt ein für eine meditative Zeitspanne unsere Sinne (hören und sehen) zu schärfen und in die vielfältige Geräuschkulisse einzutauchen; wir „erforschen“ das Feuchtwiesenbiotop Siebensee mit seinen seltenen Orchideen und Wollgras u.v.m.
Natur-Erlebnisse mit allen Sinnen wird das Motto des heutigen Tages sein
Geplanter Zeitrahmen: ca. 3-5 Stunden (Auf- und Abstieg), ca. 200 Hm
Rundtour: Schafwald-Teufelssee
Von der Örtlichkeit Winterhöh auf markiertem Weg zur letzten Quelle (des heutigen Tages!) vorm Antonikreuz, 890 m, weiter zum Kreuzpfäder, 1194 m mit schöner Rastmöglichkeit; durch den Schafwald zur Zumach und auf unmarkiertem Steiglein über die Schiffwaldboden-Wiesen unter der Petzbodenleiten vorbei zum Hirschwald und zum Teufelsee, 1073 m: Rast und Bademöglichkeit; Rückweg über die Seltenheim-Jagdhütte vorbei an einigen „unheimlichen Windlöchern“, die „Köhlermauer“ querend, zum Hinteren Moosloch und zum Kreuzpfäder. Retour zur Winterhöh.
Geplanter Zeitrahmen: ca. 6-7 Stunden (Auf- und Abstieg), ca. 900 Hm
Die Wanderzeit kann sich durch ausgiebiges Blumenschauen & Fotografieren um gut 2-3 Std. verlängern!
Rundtour: Lurghöhe-Buchberg-Heimmoseralm-Pumperlhochalm
Ein Stück den Eiblbach entlang bis zum Sattel “Auf der Goß”, ca. 1330 m mit unerwartet prächtigem Altar-Kreuz. Abwechslungsreiche Wiesen-Kammwanderung auf den Buchberg, 1563 m. Retour über die Heimmoseralm, ca. 1420 m zur Pumperlhochalm, ca. 1210 m mit Quelle davor. Ztw. etwas schottriger Abstieg ins Lurgbachtal mit Blick zu den bizarren schroffen Lurgmäuer-Wänden.
Geplanter Zeitrahmen: ca. 5,5-7 Stunden (Auf- und Abstieg), ca. 800 Hm
Rundtour: Hirschkogel und Grasberg
Vom GH ein Stück den Lichteneggweg entlang, dann links zu einem modernen Holz-Jagdhaus. Dahinter auf schmalen Pfad in einen Sattel und von dort weiter unmarkiert in vielen Kehren in ein ehemals arges Windwurfgelände bis in einen flachen Sattel. Zuerst links auf den Hirschkogel, 1575 m, danach rechts z.T. auf Wegspuren zwischen den Latschen auf den Grasberg, 1673 m. Retour zu den Grasbergalmen mit Abstieg in den Kirchsteingraben und weiter zur roten Markierung des Weges, welcher von der Eisenerzer Höhe nach Hinterwildalpen leitet.
Geplanter Zeitrahmen: ca. 5,5-7 Std.(Auf- und Abstieg), ca. 900 Hm
SITUATIONSBEDINGTE WEG- + ZEITÄNDERUNGEN
bzw. andere Reihung der Touren möglich!
Infos:
0664/1755589
Schwindelfreiheit & Trittsicherheit erforderlich!
An allen Tagen keine Einkehr unterwegs!
bis zu 7 Stunden reine Gehzeit
bis zu 900 Hm Aufstieg
Je 1 Biwaksack/Person verpflichtend!
Organisation / Führung
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Alpenverein-Gebirgsverein interessieren.
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen!
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 175.471 Mitglieder.