... wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist.
28. März, Klein-Maria-Dreieichen
28. März, Gösing
28. März, Hoher Lindkogel
Das Reisen ist aktuell nicht einfach, bei einem Hausbooturlaub im wunderschönen Elsass können jedoch zB die Schutzauflagen eingehalten und dennoch viel erlebt werden.
Mittwoch ist Wandertag
17. März, Sulz
24. März, Hängender Stein
31. März, Laab im Walde
Wer die (Berg)Welt (er)lebenswert halten möchte, der reist am besten nicht mit dem eigenen Auto, sondern mit den Öffis an - das ist für zahlreiche Touren auch sehr gut machbar!
Um die Auswirkungen der Klimakrise so gering wie möglich zu halten ist es essenziell den Individualverkehr auf ein Minimum zu beschränken. Wir bitten euch also, wann immer es möglich ist, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen - ein besonderes Anliegen ist uns das bei der Anreise zum Berg!
Hier finden Sie alle aktuellen Vorträge von und mit dem Alpenverein Austria.
Mit Rücksicht unterwegs im gemeinsamen Lebens- und Erholungsraum.
Im Gespräch mit Marcus Wadsak (Meteorologe & Leiter der ORF-Wetterredaktion)
Wir verleihen wieder Ausrüstung (Skitourensets, Schneeschuhe, LVS-Sets u.v.m.)! Wie, was, wann, wo erfährt Ihr unter diesem Link:
Jetzt ist wieder alles gut in den Wiener Hausbergen: Die Retter Linien nehmen ab sofort wieder Fahrgäste mit Ski mit.
Der Anningerstock überragt mit seinem 674 Meter hohen Hauptgipfel das Wiener Becken um immerhin fast 500 Meter. Er ist Teil des „Naturparkes Föhrenberge“.
Zwischen Wienerwald und Hochschwab locken abseits der ausgetretenen Pfade zweimal 33 anspruchsvolle Routen.
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben Das Alpenvereinsjahrbuch BERG bildet seit Jahren ein Musthave im Bergbuchbereich – und das bei ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis und gleichbleibend hoher optischer und inhaltlicher Qualität.
Für alle mode- und preisbewussten Mitglieder, die nachhaltig genießen möchten.
Biodiversitätsmonitor- ing: Mach mit! Ca. 5.000 Artensichtungen wurden bereits gemeldet. Doch es gibt noch gänzlich unbeobachtete Gebiete in Österreich, deshalb: Lasst uns gemeinsam unsere Alpen-Arten suchen!
Sicher am Berg bei Mehrseillängen im alpinen Gelände – das neue Booklet „SicherAmBerg Alpinklettern“ bietet reich illustriertes Basiswissen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Jetzt aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen!
Mailing-Liste vom ÖAV in Wien.
AlpenvereinAktiv.com
Alle Infos zur nächsten Bergtour: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteig, Skitour, Schneeschuh, MTB und einiges mehr
Tourenverhältnisse, Informationen, Bilder- und Link-Sammlung für Wanderer und Bergsteigerinnen.