1
2
3
4
5
6
7
8
9
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Kurse, Touren & Reisen

Zeitraum von - bis
-
Art
Aktivität / Sportart

1.894 Veranstaltungen online.
 

Blumenwanderung

Frühlingserwachen an der Thermenlinie
Fluxberg und Glaslauterriegel bei Pfaffstätten
Di 25.03.2025

Veranstalter Alpenverein-Gebirgsverein
Buchungscode: WA250309

Technik:
Kondition:
 Plätze frei

Eines der eher unbekannten Trocken-Rasen-Biotope ist das Gebiet des Fluxberges und Glaslauter-Riegels. 

 

Adonisröschen am Fluxberg

Foto: Reini Böhm-Raffay

 

Wir wandern von Bhf. Pfaffstätten zu mehreren kleinen Naturschutzgebieten, wo wir links und rechts des Weges zuerst die sogenannte Ruderal-Vegetation begutachten, wie Ehrenpreise, Reiher-Storchschnabel, Gewöhnlich-Greiskraut, Wilder Kerbel, Orangeroter Becherling-Pilz u.a.

 

Vom Bhf. Pfaffstätten zwischen Weingärten an den Fuß des Fluxberges, wo bereits die Rosettenblätter der Adriatische Riemenzungen-Orchidee zu sehen sind. Am Oberhang erwarten uns die Große Kuhschelle, die prachtvollen gelben Sterne des Adonisröschens und das Grimmia-Polsterkissen-Moos.

 

Weiter durch ein Waldstück zu einem weiteren Hang mit ähnlicher Flora und zum Heferlberg

 

Geplanter Zeitrahmen ca. 3-5 Stunden, ca. 7 km, ca. 200 Hm

 

Anschließend bietet sich die Gelegenheit in einem gemütlichen kleinen Heurigen einzukehren.

 

Anreise mit den ÖFFIS:

Ab Wien Meidling 9:09 Uhr, an Bhf. Pfaffstätten 9:40 Uhr; retour um 15:18 Uhr und jede weitere ½ Stunde.

 

Treffpunkt 9:40 Uhr vor dem Bhf. Pfaffstätten

 

Hunde können nicht mitgenommen werden.

 

 

 

Weblinks:

Wettervorschau Pfaffstätten:

http://www.meteoblue.com/de_AT/wetter/vorhersage/detail/pfaffstatten_at_17158

 

Folder & Infos über das Gebiet:

Folder Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg - pannonische Steppen ... (yumpu.com)

 

Inhalt:

Info:

Reini Böhm-Raffay

0664/1755589

r[email protected]

 

 

 

 

 

Anforderungen:

Botanische Vorkenntnissen sind nicht erforderlich.

 

Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Ausrüstung:

Lupe, Notizblock, Kamera, Wanderstöcke mitnehmen.

Knöchelhohe feste Wanderschuhe sind von Vorteil, weil das Gelände z.T. steil und steinig ist!

Mittagspicknick im Freien, daher bitte Sitzmatte, Jause & Getränk mitnehmen.

 

Min. Teilnehmeranzahl:
Max. Teilnehmeranzahl:
10
Max. Gruppengröße/Guide:
Grund der Absage:
Leitung:
Reini Böhm-Raffay
Leistungen:

# Organisation

# Führung

# umfangreiche Pflanzenliste

Ermäßigter Preis:
€ 20,00   für ÖAV-Mitglieder
Anmeldeschluss:
Fr. 21.03.2025  

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Alpenverein-Gebirgsverein interessieren.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen!


Alpenverein-Gebirgsverein
Lerchenfelder Straße 28 , A-1080 Wien
Telefon: +43 (1) 405 26 57
E-Mail: [email protected]

 
 

Mitglied werden

Als Mitglied des Alpenvereins bist du weltweit versichert, nächtigst billiger auf über 500 Schutzhütten und hilfst mit die Alpen zu schützen.

Informationen anfordern

 
 

Landesverband Wien

Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 223.460 Mitglieder.