Diese einzigartige Trekkingreise führt dich in die grandiose Bergwelt des Sultanats Oman. Du erkundest imposante Canyons und grüne Oasen, durchquerst auf abenteuerlichen Pfaden das Hajar-Gebirge und besteigst als Höhepunkt den Dschabal Schams, mit 3009 Meter höchster Berg des Landes. Im Anschluss steht dir eine Vielzahl an Verlängerungsmöglichkeiten (Musandan, Salalah oder Badeaufenthalt) zur Verfügung.
Geplanter Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise nach Muscat
2. Tag: Ankunft in Muscat, Transfer ins Hotel, am Nachmittag Besichtigung von Muscat, kurze Wanderung (ca. 2 Std.) am Old-Muscat-Trail
3. Tag: Transfer nach Imti, Wanderung über die Persischen Treppen auf das Jabal-Akhdar-Plateau im Westlichen Hajar-Gebirge (13 km/ca. 7 Std./1200 Hm im Auf-/200 Hm im Abstieg)
4. Tag: Wanderung via Qarn Wakan zu den berühmten Cliff Houses (18 km/7-8 Std./700 Hm im Auf-/300 Hm im Abstieg)
5. Tag: gemütliche Wanderung inkl. kurzem Transfer zum Alila Jabal Akhdar Luxusresort auf ca. 2000 m; am Nachmittag entspannen am hoteleigenen Pool/SPA (7 km/3 Std./150 Hm im Auf-/250 Hm im Abstieg)
6. Tag: Wanderung von Jabal Akhdar zum Birkat-Al-Sharaf-Pass (2000 m) im Dschabal-Schams-Massiv (17 km/7-8 Std./800 Hm im Auf-/700 Hm im Abstieg)
7. Tag: Abstieg vom Birkat-Al-Sharaf-Pass ins Oasendorf Misfath Al Abreen/Al Hamra (13 km/7-8 Std./500 Hm im Auf-/1200 Hm im Abstieg)
8. Tag: Besuch des Dorfmuseums von Misfath Al Abreen, Transfer zum Wadi An Nakhar, dem Grand Canyon des Oman, kurze anspruchsvolle Wanderung im Canyon (6 km/3-4 Std./150 Hm im Auf-/Abstieg), Transfer auf das Dschabal-Schams-Plateau, 1900 m
9. Tag: Die Königsetappe: Besteigung des Dschabal-Schams-Südgipfels (3009 m), Rückkehr zum Ausgangspunkt (23 km/ca. 10 Std./1100 Hm im Auf-/Abstieg)
10. Tag: Abfahrt vom Schabal-Schams-Plateau nach Nizwa, kurze Besichtigung des berühmten Souqs, Transfer zum Flughafen in Muscat, Rückreise nach Wien
10. Tag: Ankunft in Wien
Fotocredit: Golden Dunes Oman
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.