Das Shimshal-Tal ist sowohl beeindruckend als auch abgelegen, und das Zuhause einiger der höchsten noch nicht erstiegenen 6000- oder 7000er. Highlight der Reise ist die Besteigung des Manglik Sar, 6050 m. Entdecke dieses Abenteuer und tauche ein in die einzigartige Kultur des Hunza-Tales, eines der entlegensten und schönsten Täler des Himalaya.
Geplanter Reiseablauf:
1. Tag: Anreise nach Islamabad
2. Tag: Ankunft in Islamabad, Transfer ins Hotel, Tag zur freien Verfügung
3. Tag: Transfer zum Flughafen, Flug nach Gilgit, Fahrt nach Hunza, unterwegs Besichtigung des Baltit Forts, von Hunza kurzer Abstecher zum Eagle Nest View Point
4. Tag: Fahrt nach Shimshal, 3000 m, dem Ausgangspunkt der Trekkingtour
5. Tag: Beginn des Trekkings: Shimshal - Garesar - Wuch Furzeen, 3365 m (12,5 km/8-9 Std./500 Hm im Aufstieg)
6. Tag: Wuch Furzeen - Arbab Purian, 3931 m (8 km/4-5 Std./600 Hm im Aufstieg)
7. Tag: Arbab Purian - Shuizherav, 4350 m (12 km/6 Std./450 Hm im Aufstieg)
8. Tag: Shuizherav - Shimshal, 4735 m, Besuch der Siedlung Shuwerth (8,5 km/4-5 Std./400 Hm im Aufstieg)
9. Tag: Besteigung des Manglik Sar, 6050 m: Shimshal - Hochlager auf 5200 m (4-5 km/3-4 Std./570 Hm im Aufstieg)
10. Tag: Hochlager - Manglik Sar, 6050 m - Shimshal, 4735 m (8-10 km/7-9 Std./850 Hm im Auf-/1300 Hm im Abstieg)
11. Tag: Reservetag Gipfelbesteigung
12. Tag: Shimshal - Arbab Purian, 3931 m (20,5 km/8-9 Std./850 Hm im Abstieg)
13. Tag: Arbab Purian - Shimshal, 3000 m (20,5 km/8-10 Std./1000 Hm im Abstieg)
14. Tag: Fahrt nach Hunza, Tag zur freien Verfügung
15. Tag: Transfer zum Flughafen in Gilgit, Flug nach Islamabad, am Nachmittag Besichtigung von Taxila (UNESCO-Weltkulturerbe)
16. Tag: Transfer zum Flughafen, Rückreise nach Wien
Fotocredit: The Wander Pakistan
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.