Die perfekte Tour für Gipfelsammler: Zuerst besteigen wir mit dem Musala und Vihren die höchsten Gipfel des Rila- und des Pirin-Gebirges. Berglandschaften mit bis zu 2900 m hohen Gipfeln wechseln sich ab mit tiefen Schluchten, idyllischen Dörfern und eindrucksvollen kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Rila Kloster. Wie ein Gott darfst du dich bei der Besteigung des Mytikas, dem höchsten Gipfel des Olymps, fühlen..
Geplanter Reiseablauf: 1. Tag: Flug nach Sofia, Fahrt nach Samokov im Rila-Gebirge
2. Tag: Transfer nach Borovets, Fahrt mit der Seilbahn nach Jastrebec, Aufstieg zur Musala Hut (2.389 m) - Gipfel des Musala (2925 m) - Abstieg auf demselben Weg, Transfer nach Samokov (6-7 Std./700 Hm im Auf-/Abstieg)
3. Tag: Transfer zur Pionerska Hut (1585 m), Fahrt mit dem Sessellift zur Rila Lakes Mountain Hut (2150 m), Wanderung zu den berühmen Sieben-Rila-Seen; Transfer zum berühmten Rila-Kloster inkl. Besichtigung, anschließend Fahrt nach Bankso (4-5 Std./400 Hm im Auf-/Abstieg)
4. Tag: Transfer ins Pirin-Gebirge, zum Ausgangspunkt für Besteigung des Vihren (2914 m), traumhaftes 360° Panorama bis nach Griechenland/Nordmazedonien, Rückfahrt nach Bansko (6-7 Std./1000 Hm im Auf-/Abstieg)
5. Tag: Ca. 4-stündige Fahrt nach Litochoro in Griechenland, Transfer nach Prionia, Aufstieg zur Spilios Agapitos Hut (2100 m/3-4 Std./1000 Hm im Aufstieg)
6. Tag: Spilios Agapitos Hut - Skala (2866 m) - Mytikas (2917 m) - Spilios Agapitos Hut (7-8 Std./1000 Hm im Auf-/Abstieg)
7. Tag: Abstieg nach Prionia (3 Std./1000 Hm im Abstieg), Transfer nach Litochoro, restlicher Tag zur freien Verfügung
8. Tag: Ca. 5-stündige Fahrt nach Sofia, restlicher Tag zur freien Verfügung
9. Tag: Stadtbesichtigung von Sofia, Transfer zum Flughafen, am Abend Rückflug nach Wien
Fotocredit: Ecomonde Bulgaria
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.