Touren in vergletschertem Gebiet und im Steileis zählen zu den schönsten Erlebnissen am Berg. Natürlich gehört eine fundierte Ausbildung, die wir in dieser Woche vermitteln, dazu.
Bring bitte aber auch die geforderten Anforderungen mit (siehe Anforderungsbeschreibung), damit wir die Kurstage im hochalpinen Gelände auch optimal nutzen können!
Die Eiskurswoche besteht aus einer Mischung von Kurs- und Tourentagen. Die jeweiligen Übungstouren werden sorgfältig auf die Wetterverhältnisse und die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt.
Vor allem aber erlaubt das unerreicht günstige Verhältnis von Instruktorinnen zu Teilnehmern eine effektive Arbeit in Kleingruppen!
Kursinhalte:
Fortbewegen mit Steigeisen und Pickel, Seilschaften am Gletscher, Kameraden- und Selbstrettungstechniken (Prusiken, Münchhausentechnik, Spaltenbergen), Standplatzbau, Sicherungs- und Seilschaftsablauf in Firn- und Eisflanken, Eisklettern, Tourenplanung.
Mögliche Gipfel: Johannisberg (3.453 m), Gr. & Mittl. Bärenkopf (3.395 m bzw. 3.357 m), Hohe Riffl (3.338 m), Schneewinkelkopf (3.476 m), Fuscherkarkopf (3.331m).
---> Bericht vom Eiskurs 2018